Marina Weisband über das (Über-)Leben in der Ukraine, Wladimir Putin, Frank-Walter Steinmeier und die Perspektiven für die Ukraine
Marina Weisband ist eine deutsch-ukrainische Publizistin, ehemalige Geschäftsführerin der Piratenpartei, jetzt politisch aktiv bei den Grünen. Sie hat ein klares Bild, wenn es um den Krieg in ihrer Heimat geht. Sie fordert von der Bundesregierung mehr Engagement für die Ukraine, zum Beispiel schwere Waffen zu liefern. Und sie ist entsetzt über den offenen Brief von Alice Schwarzer und vielen Intellektuellen, die Ukraine doch in Richtung Kapitulation bringen sollten. Darüber spricht Weisband mit The Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker in dieser Spezial-Ausgabe. Dabei schildert sie auch, wie es ihrer Familie in der Ukraine geht, wie sie Wladimir Putin und sein Umfeld beurteilt und warum genau Frank Walter Steinmeier für seine Russland-Nähe kritisiert wird.
Episodes
Date
Duration
“Kunst ist das globale Herz!”
Literatur Podcast Edle Federn: Juli Zeh spricht mit Julia von Lucadou über ihr Buch “Tick Tack”
Juli Zeh, die aktuell erfolgreichste...
Sunday 26 June 2022
00:20:05
Die Chancen und Risiken in der DeFi-Welt
FinTech-Unternehmer Radoslav Albrecht über die Zukunftsperspektiven des dezentralen Finanzsystems.
Diese Ausgabe steht ganz unter dem...
Saturday 25 June 2022
00:02:13
Die neue sozialdemokratische Außenpolitik
Zwischen Klingbeils Rede und den internationalen Gipfeln des Kanzlers
Michael Bröcker und Gordon Repinski, die Pioneer-Chefredakteure,...
Friday 24 June 2022
00:11:16
Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft
Vor der Küste Helgolands startet ein visionäres Pilotprojekt zur Produktion grünes Wasserstoffs. Es soll zur Alternative für russisches...
Friday 24 June 2022
00:09:34
“Es wird ein böses Erwachen geben!”
Der kolumbianische Politik-Experte Sergio Guzmán zu den ehrgeizigen Wirtschaftsplänen der neuen linken Regierung Kolumbiens.
Im Interview:...
Friday 24 June 2022
00:35:04
“Das Digitalministerium der Ampel-Koalition ist Etikettenschwindel”
Die bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach (CSU), über die Digitalpolitik der Ampel-Koalition und über Hürden bei der...
Thursday 23 June 2022
00:27:19
“Die G7 sprechen nicht für die ganze Welt”
Soja-Nemo Heißerer, von der STOP G7 Elmau-Plattform, über die geplanten Proteste.
Im Interview: Jürgen Seefried, Steinmetz aus...
Wednesday 22 June 2022
00:28:07
“Das Wahlergebnis hat Macron auch in Europa deutlich geschwächt”
Sabine Rau, ARD-Frankreich Korrespondentin, über die Regierungs-Optionen für Emmanuel Macron nach der Parlamentswahl.
Im Interview: Sabine...
Tuesday 21 June 2022
00:31:36
“Die Inflation kann man nicht Putin in die Schuhe schieben”
Fondsmanager und Börsenmakler Dirk Müller über Inflation und Geldpolitik der EZB
Im Interview: Der “Crash-Prophet”, Börsenmakler und...
Monday 20 June 2022
00:23:16
Was die Steuersenkung auf Sprit bringt
Ein Streitgespräch über den sogenannten Tankrabatt. Außerdem eine deutliche Kritik am EZB-Entscheid.
In dieser Ausgabe steht zunächst...
Sunday 19 June 2022
00:08:48
In Deutschland wird man damit nicht reich
Bitcoin-Miner Angelo Franke über das Schürfen der Kryptowährung, was es dazu braucht und bringt.
In dieser Ausgabe steht das Mining von...
Saturday 18 June 2022
00:02:04
“Wir dürfen China nicht so einfach davonkommen lassen”
Sigmar Gabriel über Inflation, Waffenexporte, Auswege aus dem Ukraine-Krieg und Chinas Rolle dabei
In dieser Folge vom „World Briefing”...
Saturday 18 June 2022
00:12:51
Olaf Scholz in Kiew
Bericht von der Reise des Kanzlers in die Ukraine
Die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski sprechen in dieser Ausgabe...
Friday 17 June 2022
00:14:57
“Wir müssen einen ‘Second-Track’ aufmachen”
Der frühere Vizekanzler und Ex-Außenminister Sigmar Gabriel über Auswege aus dem Ukraine-Krieg und die spezielle Rolle Chinas dabei.
Im...
Friday 17 June 2022
00:36:32
“Putin spielt Peter der Große 2.0”
Die ukrainische TV-Moderatorin Masha Efrosinina über ihre Flucht und ein neues Leben in Deutschland.
Im Interview: Der ukrainische TV-Star...
Thursday 16 June 2022
00:30:01
“China wendet sich von der Welt ab.”
Dr. Janka Oertel vom European Council on Foreign Relations über Chinas Weltpolitik.
Im Interview: Dr. Janka Oertel, Leiter des...
Wednesday 15 June 2022
00:32:22
Wem vertrauen wir?
Marketing-Professor Arnd Zschiesche über Markenbildung, Transparenz & Vertrauen als politische Währung
Wie verankert man langfristig...
Tuesday 14 June 2022
00:10:00
“Die Russen militärisch zu vertreiben, ist undenkbar.”
Prof. Carlo Masala über den aktuellen Stand im Ukrainekrieg.
Im Interview: Prof. Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr München...
Tuesday 14 June 2022
00:28:07
Der Achte Tag der Sinne: Wie wir riechen
Die Mediziner Ragnhild und Jan Schweitzer über Rosenduft, Pheromone und Kontrollverlust
Riechen ist ein Erinnerungs-Sinn: Er vermittelt...
Monday 13 June 2022
00:08:07
“Nicht in die Angst-Falle laufen”
Rüdiger von Fritsch, ehemaliger deutscher Botschafter in Moskau, über die Russlandpolitik des Westens.
Im Interview: Rüdiger von Fritsch,...
Monday 13 June 2022
00:33:13
“Wir wollen mehr Kohle”
IG Metall-Chef Jörg Hofmann über Ursachen und Auswirkungen der Inflation
Jörg Hofmann ist der wohl mächtigste Einzelgewerkschafts-Chef...
Saturday 11 June 2022
00:11:40
"Krypto ist in keinster Weise tot"
Marktspezialist Stefan Lübeck zum Absturz der Kryptowährungen und zur Stabilität von Stablecoins.
Vor dem Hintergrund des massiven...
Saturday 11 June 2022
00:02:04
“Wir in Westeuropa haben kein Problem mit dem Patriarchat”
Kulturwissenschaftlerin Nathalie Weidenfeld über Feminismus und Erotik in Zeiten von MeToo
Ab wann ist ein Kompliment eine sexistische...
Friday 10 June 2022
00:07:52
Die roten Rivalinnen
Wie Nancy Faeser und Christine Lambrecht zum Problem für Kanzler Scholz werden könnten
In dieser Ausgabe besprechen die...
Friday 10 June 2022
00:12:23
“Wir müssen uns modernisieren”
C&A CEO Giny Boer über ihre Ziele bei dem Modeunternehmen.
Im Interview: Giny Boer, CEO der Modekette C&A, erklärt im Interview...
The podcast Steingarts Morning Briefing – Der Podcast has been added to your home screen.
Marina Weisband über das (Über-)Leben in der Ukraine, Wladimir Putin, Frank-Walter Steinmeier und die Perspektiven für die Ukraine
Marina Weisband ist eine deutsch-ukrainische Publizistin, ehemalige Geschäftsführerin der Piratenpartei, jetzt politisch aktiv bei den Grünen. Sie hat ein klares Bild, wenn es um den Krieg in ihrer Heimat geht. Sie fordert von der Bundesregierung mehr Engagement für die Ukraine, zum Beispiel schwere Waffen zu liefern. Und sie ist entsetzt über den offenen Brief von Alice Schwarzer und vielen Intellektuellen, die Ukraine doch in Richtung Kapitulation bringen sollten. Darüber spricht Weisband mit The Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker in dieser Spezial-Ausgabe. Dabei schildert sie auch, wie es ihrer Familie in der Ukraine geht, wie sie Wladimir Putin und sein Umfeld beurteilt und warum genau Frank Walter Steinmeier für seine Russland-Nähe kritisiert wird.